Geschichte

Prüfungsgewässer

Der JGV Olpe e.V. wurde am 12. Februar 1955 von damals 19 Jagdgebrauchs­hundefreunden in Altenhundem gegründet. Sie wählten Karl Hornberger zu ihrem 1. Vorsitzenden. Ein wichtiges Ziel war schon damals die Durchführung von Hundeführerlehrgängen und Prüfungen. Schon 1958 konnte der Verein die erste Gebrauchsprüfung durchführen, die von 10 Gespannen erfolgreich bestanden wurde. Ab 1961 wurden auch Verbandsgebrauchsprüfungen ausgerichtet.

Vornehmlich auf Initiative unseres ehemaligen Ehrenvorsitzenden Helmut Huckestein wurden ab den 70er Jahren auch die Verbandsjugend- und Herbstzuchtprüfung durchgeführt, die heute zu dem jährlichen Veranstaltungsprogramm des Vereins gehören.

Neben 7 weiteren Jagdgebrauchs­hundevereinen ist der JGV Olpe Mitglied der "Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß". Diese führt jährlich einen Vorbereitungslehrgang, sowie die bundesweit anerkannte "Verbandsschweißprüfung Bergisches Land" durch.

Heute hat der JGV Olpe e.V. ca. 490 Mitglieder und einige Verbandsrichter in seinen Reihen.

Organisation

Der JGV Olpe ist Mitglied im Jagdgebrauchs­hundeverband e.V. (JGHV) der Bundesrepublik Deutschland. Der JGV Olpe und seine Mitglieder erkennen die Satzung, Disziplinar- und Verbands­gerichtsordnung des Jagdgebrauchs­hundeverbandes (JGHV) an.

Der geschäftsführenden Vorstand besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Schatzmeister. Unterstützt wird der geschäftsführenden Vorstand von dem erweiterten Vorstand, der weitere 8 Personen umfasst sowie dem Vorsitzenden der Kreisjägerschaft "Kurköln" Olpe, zur Zeit Hr. Karl-Josef Fischer als geborenes Mitglied.